Die bekanntesten MTB-Strecken rund um Wien

von
am

Die hügelige Landschaft rund um Wien bietet sich optimal für ausgleichende Tagesausflüge an. Das Mountainbiken, ein äußerst beliebter Sport in Österreich, kann somit auch hier ganz nahe an der Großstadt ausgeübt werden. Wir stellen euch heute die besten und bekanntesten Strecken rund um Wien vor.

Drei junge Menschen auf den Mountainbikes

Kennenlernen in Niederösterreich: für Anfänger und Kinder geeignet

Schwierigkeitsstufe: einfach

Die Mountainbike-Strecke in St.Peter an der Au eignet sich sehr gut für den Erstkontakt mit dem Bike und der Bahn. Auf einer Strecke von 1,66 km lernt man Grundlagen ohne dass man auch noch allzu sehr auspowert. Es ist extrem wichtig, dass die Anfänger Spaß an der Sache finden. Die Tour beginnt beim Plattenwirt, der auch über eine Parkplatz verfügt, und endet auch wieder dort.

Erlebnistour in der Wiener Alpe: für Anfänger und Kinder geeignet

Schwierigkeitsstufe: einfach

Nur unweit des „Hausbergs der Wiener“, dem Schneeberg, findet man die Dürnberg-Strecke. Auf 17,13 km kann man hier mit der ganzen Familie unberührte Natur, sowie einsame Plätzchen genießen. Mit einer erwarteten Dauer von einer Stunde und 40 Minuten ist sie eine der größeren familienfreundlichen Runden, jedoch auf jeden Fall empfehlenswert, so ist es eine abwechslungsreiche Reise vom tiefen Wald bis hin zur offenen Landstraße. Auf jeden Fall freut man sich auch über eine kurze Pause an einem der vielen Zugänge der drei Bäche.

Parapluie-Strecke: die exotische Reise

Schwierigkeitsstufe: einfach-mittel

Die Parapluie-Strecke bietet sich für jene Sportler und Naturliebhaber an, die gerne durch eine abwechslungsreiche Landschaft fahren. Die Fahrt beginnt hier nämlich in der Perchtoldsdorfer Heide, einer Trockenrasen-Steppe und führt dann weiter Richtung Kahlenberg und Anninger, von wo aus man einen tollen Ausblick genießen kann. Mit einer Länge von 34,5 km ist auch diese Tour eine etwas anspruchsvollere, weshalb gute drei Stunden Zeit eingeplant werden sollten. Bei guter Kondition ist diese Strecke aber auch für Mountainbike-Anfänge gut zu bewältigen, da die Schwierigkeit nicht all zu hoch ist.

Wurzel-Trail: der holprige Pfad

Schwierigkeitsstufe: mittel

Action-Liebhaber und Draufgänger werden sich auf dem Wurzel-Trail sehr wohl fühlen. Auch wenn die Strecke lediglich 1,6 km lang ist, so erfordert sie einiges an Können, um die zum Teil unzähligen Wurzeln zu überwinden. Trotzdem sind zwischendurch aber auch einige unbeschwerte Abschnitte dabei, bei denen man die Natur um sich genießen kann. Der Wurzel-Trail fordert in erster Linie eher das Fahrkönnen und die Konzentration, denn mit einer Steigung von insgesamt 5 meter und einem Abstieg von knapp 200 meter wird die Kondition nicht all zu sehr belastet.

Kahlenbergersdorfer-Strecke: die anspruchsvolle Tour

Schwierigkeitsstufe: hoch

Wer sich auf die Kahlenbergersdorfer-Strecke einlässt, der sollte sich über einige Dinge im Klaren sein. Die im Weinort Kahlenbergersdorf beginnende Strecke ist 40,7 km lang und beansprucht somit auf jeden Fall 4 Stunden eures Tages. Besser wäre etwas mehr Zeit einzuplanen, denn insgesamt kann man zwar 1221 meter bergab fahren, jedoch geht es während der Tour ebenso 1217 meter bergauf. Dafür benötigt man nicht nur eine gute Kondition, sondern man sollte unter Umständen auch ein bis zwei Pausen einplanen. Abgesehen davon ist es nahezu eine Panoranma-Fahrt, man erreicht den Kahlenberg, passiert die Donau, sowie die Stiftsstadt Klosterneuburg und legt auch einige Kilometer im Wienerwald zurück. Definitiv also eine tolle Strecke, die einem jedoch einiges abverlangt und die man nicht unterschätzen sollte.

Bisamberg-Powertour: die Power-Strecke

Schwierigkeitsstufe: hoch
Die vermutlich anstrengendste Runde ist wohl die Bisamberg-Powertour. Mit einer Länge von 13 km ist sie zwar eher kurz, in diesen 13 km geht es aber durchgehend bergauf und wieder bergab. Sie ist also hauptsächlich für Fahrer gedacht, die sich wirklich verausgaben wollen. Der einzige Nachteil ist, dass sie etwas weiter außerhalb von Wien ist und dadurch eventuell schwieriger zu erreichen ist. Es sind zudem auf dem Weg keine Ortientierungstafeln angebracht, aber den richtigen Weg zu finden ist laut Mountainbikern, die die Strecke bereits gefahren sind, trotzdem kein schwierige Aufgabe.

Es gibt also auch rund um die Hauptstadt genug Möglichkeiten, um spannende Mountainbike-Touren zu unternehmen. Wichtig ist aber sich zuvor gut über die Strecke, ihre Bedingungen und Vorgaben zu informieren. Denn von den Streckendetails abgesehen, gilt es auch einige grundlegende rechtliche Vorschriften zu beachten. Infos über Vorschriften, Details zu den verschiedenen Strecken sowie ähnliche sportliche Tagesausflüge in Österreich sind auf zahlreichen Freizeitportalen leicht zu finden.

Schlagwörter

Teilen

FacebookGoogle+Twitter

Folgen

FacebookGoogle+Twitter

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.


Um kommentieren oder antworten zu können, musst du sein.