Schneeschuh: Techniken für Anfänger
Für die begeisterten Wanderer gibt es kaum was besseres im Winter als Schneeschuhwandern. Und wenn du dir überlegst diesen Trendsport...
Ein Hauch von Alaska-Kultur in Österreich! Du wirst es kaum glauben aber das gibt es tatsächlich. Seit 2003 ist das Salzburger Land um eine Attraktion reicher. Diese verdankt sie Christa und Bernd aus Ebensee, die sich ihren Traum, ein Leben mit Huskys, erfüllt haben – und das Beste: „Besucher sind willkommen!“
Auf einer Fläche von 5000 qm bewirtschaften die beiden eine Ranch mit inzwischen 25 Huskys. Du kannst dort nicht nur mit dem wundervollen Husky knuddeln, sondern es wird auch so richtig was geboten! Gleich nach der Ankunft auf der Ranch gibt es als erstes eine Einführung. Danach lernst du die Hunde kennen. Bei Interesse erzählt dir Christa oder Bernd gerne alles über das Rudelverhalten, das Wesen sowie die Haltung und die Pflege der Schlittenhunde. Huskys sind geradezu verrückt nach Spaziergängen durch den Schnee. Umso schöner wird es für Ihre Begleiter. Führe dir einfach folgendes Bild vor Augen. Eine Horde pelziger Vierbeiner, in den Farben grau-weiß, schwarz-weiß und rötlich-weiß, wälzt sich vergnügt im Schnee. Man hört ein leises Raunen und Quicken, es sind Laute der Freude, die die Stille der Winterlandschaft sanft durchbrechen. Ab und zu erhaschst du einen zufriedenen Hundeblick. Gefühlsmäßig ist dieses Erlebnis kaum noch zu toppen!
Du möchtest mit einem echten Husky-Schlitten-Gespann die Schneelandschaft erobern? Kein Problem! Husky Schlittenfahrten zählen zu den Highlights von Christa und Bernd. Ab einem gewissen Alter darfst du sogar den Schlitten selber lenken, natürlich nur nach vorheriger Einweisung. Wenn du im Schlitten sitzt, erlebst du hautnah, mit wieviel Energie und Kraft, vor allem aber mit welcher vorbildhaften Disziplin, die Hunde den Schlitten schnell und sicher über die Schneeoberfläche führen.
Selbst an die besonders sportlichen Gäste haben die Beiden gedacht, indem sie das Husky Skikjöring ins Programm aufgenommen haben. Diese Sportbetätigung erfordert allerdings Vorkenntnisse im Bereich Tourenski oder Langlaufski. Bei dieser Sportart spielt das Vertrauen zwischen Mensch und Hund eine große Rolle. Du wirst mit einem Spezialseil mit dem Hund verbunden. Du bist der Kommandeur und bestimmst die Geschwindigkeit und die Richtung. Selbstverständlich erhältst du auch hier vorab eine Einweisung. Beide müssen sich aufeinander verlassen können. Über das Seil kannst du die Kraftübertragung des Hundes spüren. Die Hunde sind darauf trainiert und lieben es, ihre Begleiter durch wilde Schneelandschaften zu chauffieren. Für sie gleicht jede Ski-Tour einem Spiel, von dem sie nie genug kriegen können. Der Grund dafür ist, dass Huskys über einen unheimlichen beinahe unstillbaren Bewegungsdrang verfügen.
Bis die Hunde über die nötige Disziplin verfügen und die festgelegten Hierarchien akzeptieren, ist es ein langer und mühseliger Weg. Nur wer mit einer Wahnsinns Geduld ausgestattet ist und mit den Tieren eine Sprache spricht, dem wird es gelingen Huskys zu trainieren. Diese Begabung ist allerdings nur wenigen Menschen vorenthalten. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass es Christa und Bernd gibt, die offensichtlich beide über diese Begabung verfügen und die es geschafft haben, uns einen der wichtigsten und bestimmt auch einen der schönsten Ausschnitte aus dem Alltag in Alaska näherzubringen. Du brauchst dazu in kein Flugzeug steigen, das alles gibt es in Österreich!
Jetzt muss nur noch das Wetter passen! Auf jeden Fall muss es unter 10 Grad plus sein und es muss genug Schnee liegen, dann kannst du dies alles erleben!
urlaubster wünscht dir eine schöne Zeit mit den Huskys!
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Um kommentieren oder antworten zu können, musst du angemeldet sein.