Ausflug mit Kleinkind ab 1 Jahr
Viele Ausflüge können bereits mit Kleinkindern zwischen 1 und 2 Jahren gemacht werden. In diesem Alter nehmen die Kleinen ihre...
Angeln oder – wie wir es in Österreich nennen – Fischen ist eine durchaus spannende Aktivität. Es ist vielseitig und kann als Sport, Jagd oder sogar als Familienausflug betrachtet werden. An welchen Seen in Österreich man diese Aktivität ausüben kann erzählen wir in diesem Artikel.
Kleiner Fischer mit seiner Rute am Ufer eines Fischerteichs
Während die einen Adrenalin im Urlaub bevorzugen, möchten andere eventuell lieber die Angel auswerfen, das grandiose Panorama genießen und über das Leben sinnieren. Am Attersee erwartet Angler sogar eine der größten Artenvielfalt an Fischen in österreichischen Gewässern.
Der See ist für den Fischbestand exzellent ausgelegt, dadurch kommen viele Fischer zu diesem See um dort nach Forellen, Karpfen oder auch nach vielen Fischarten mehr zu fischen.
Nicht nur während der Badesaison ist das Aubad Tulln ein ansprechendes Ausflugsziel, wenn es etwas kühler wird, dann beginnt die Zeit der Angler, die bis Ende November ihre Rute auswerfen dürfen.
Üppig ist der Fischbestand in Bergwerksee Langau. Angler kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, wenn ihnen der Sinn nach Hechten und Barschen steht. Diese fühlen sich in diesem Gewässer aufgrund der durch die Kohleflöze entstandene Anreicherung des Wassers besonders wohl und wachsen zu einer stattlichen Größe heran.
Der Erlaufsee ist ein guter Anlaufpunkt für Wassersportler die nach Ruhe und Entspannung suchen. Das finden Angler sowohl im See selbst als auch in der näheren Umgebung. Eine große Abwechslung an Fischvorkommen sorgt dafür, dass das Auswerfen der Angel immer eine Überraschung parat haben kann.
Die Naturbelassenheit des Gösselsdorfer Sees führt dazu, dass er ein beliebtes Ziel für Angler ist. Der Fischwachstum ist aufgrund der geringen Wassertiefe und der schnellen Wassererwärmung überdurchschnittlich groß und bietet neben Karpfen auch Hecht und Waller einen Lebensraum.
Angler werden zustimmen – im Grundlsee beheimatete Seesaibling ist eine ganz besondere Delikatesse. Nicht nur, dass der Fisch vom Wasser ins Feuer und direkt auf den Teller am besten schmeckt, bereits der Fang dieses Exemplars gestaltet sich am Grundlsee als einmaliges Erlebnis.
Angler kommen hier auf ihre Kosten, denn der Heiterwanger See ist für seinen ausgezeichneten Wasserzustand und seinen Fischreichtum bekannt – das wusste im 14. Jahrhundert sogar schon Maximilian I. von Habsburg, der damals häufig zum Fischen und Jagen an den See und in die Region gekommen ist.
Der Ursprung als Teich führt dazu, dass der Herrensee vor allem bei Anglern sehr beliebt ist, denn er weißt eine Vielzahl an sogenannten Edelfischen auf: Brachse, Aitel, Zander und Schleie, um nur einige zu nennen.
Der Mühlner See ist ein tolles Ausflugsziel auch für diejenigen, die Ruhe beim Angeln genießen wollen. Bei Anglern ist dieser See also mindestens genauso beliebt wie bei Wanderern auf der Suche nach Abkühlung. Eine gute Fischpopularität und -vielfalt lässt die Zeit im Nu vorbei gehen.
Nachtfischen am Abend von 18 Uhr bis in der Früh um 6 Uhr ist sehr reizvoll nicht zuletzt deswegen, weil es in den heißen Sommermonaten in der Nacht angenehm kühl ist.
Besonders gut aufgehoben fühlen sich Angler, die sich über einen großartigen Fischbesatz in Form von Karpfen, Zandern, Hechten und ähnlichem freuen dürfen. Einmal im Monat gibt es sogar eine Besonderheit: das Nachtfischen.
Die Ruhe des Naturschutzgebiets kommt vor allem Anglern zugute, die im Wallersee auf eine große Fischvielfalt treffen: von A wie Aal bis Z wie Zander. Ganz nebenbei lohnt es sich, das traumhafte Panorama zu bewundern, dass die Umgebung um den Wallersee bietet.
Der Zeller See ist zum Teil ein Naturschutzgebiet, sodass in unmittelbarer Nähe zum Wasserspaß und Trubel eine wunderschöne österreichische Natur zu finden ist. Viele Tiere fühlen sich an diesem Gewässer pudelwohl. Das kommt vor allem den Fischern zugute. Sie freuen sich über den enormen Weißfischbestand und gönnen sich gerne eine Auszeit beim Angeln.
Angler können ihrem Hobby auch im Winter nachgehen. Das Angeln im Winter ist hier in Form von Eisfischen durchaus möglich.
Ab 3 Jahrebei jedem WetterSommerÜbergangszeitWinter
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Um kommentieren oder antworten zu können, musst du angemeldet sein.