Last Minute Geschenke zum Ausdrucken
Spät dran? Es ist schon stressig genug kurz vor dem großen Tag draufzukommen, dass ein Geschenk fehlt. Zu den Feiertagen,...
Es gibt viele Menschen, die der Meinung sind, Wandern sei ein Sport, den man nur in den wärmeren Jahreszeiten betreiben kann. Dabei liegen sie falsch, denn auch nach den ersten Schneefällen, lassen sich tolle Wandertouren unternehmen. Da der Schnee im Wintersportparadies Österreich natürlich mit der Höhe zunimmt sind Schneeschuhe eine optimale Ergänzung. Eine Schneeschuh-Wanderung lässt sich übrigens auch optimal an einen Aktivurlaub im Ski-Gebiet anhängen. Die Ausrüstung ist also gepackt, die Schneeschuhe schon in Lauerstellung, aber wohin geht die Tour eigentlich? Genau das sehen wir uns heute an.
Die Runde um den Obernberger See in Tirol ist vermutlich eine der schönsten Touren, die es gibt. Sie ist besonders geeignet für Anfänger, sowie als Aufbautraining. Mit einer Länge von 9,65 km ist die Runde doch etwas länger, weshalb man zwischen zweieinhalb und drei Stunden planen sollte. Während der Rund-Wanderung legt man je 320 Höhenmeter auf und ab zurück. Sie ist nicht nur eine sehr attraktive Strecke, sondern auch sehr abwechslungsreich. Wiesen, Wälder, Kirchen und der im besten Fall zugefrorene See sorgen dafür, dass es immer etwas zu bestaunen gibt.
Die Tour zum Alberfeldkogel ist eine etwas fortgeschrittenere Schneeschuh-Wanderung. Doch auch diese sollte für einen durchschnittlichen Sportler zu bewältigen sein. Startpunkt ist bei der Bergstation der Feuerkogelseilbahn, wo man sich übrigens auch Schneeschuhe günstig ausleihen kann. Danach geht die 4 km lange Strecke an einem Seitenkamm des Heumahdgupfs vorbei rüber bis hin zum Alberfeldkogel selbst. Bei guter Sicht kann man vom Feuerkogel den schönen Ausblick auf den Traunsee genießen und vom Alberfeldkogel sieht man sogar bis zum Attersee. Selbst bei Nebel kann man aber mit der ein oder andern tollen Aufnahme rechnen und bei einer Tour-Dauer von gut zwei Stunden kann man auch schon mal die ein oder andere Pause der Landschaft gönnen.
Eine ebenfalls sehr zu empfehlende Schneeschuh-Tour findet man in der Seetaler Alpe. Ausgehend vom Truppenübungsplatz Seetaler Alpe wandert man zuerst eine Zeit lang auf der Forstraße ehe der Anstieg auf den Zirbitzkogel folgt. Danach zieht sich die Wanderung über den Kamm fort und man erreicht unter anderem den Kreiskogel bevor es dann wieder langsam bergab geht. Da die Tour insgesamt über 20 km lang ist sollte schon ein ganzer Tag eingerechnet werden und vor allem die nötige Kondition vorhanden sein. Lohnen tut sich die Anstrengung aber alle mal, da man durchgehend eine tolle Aussicht hat und man danach mehr als zufrieden mit sich selbst sein kann. Wichtig ist nur sich vor der Wanderung über die Sperrzeiten zu informieren, da die Seetaler Alpe ein militärischer Übungsplatz ist und an einigen Tagen unter anderem Übungen stattfinden beziehungsweise scharf geschossen wird.
Eine ebenfalls sehr anspruchsvolle Tour ist jene am Hochkeil. Hier sollte man ebenfalls bereits einiges an Erfahrung und eine gute Kondition mitbringen um die knapp 4,8 km souverän meistern zu können. Während der Wanderung bietet sich den Wanderern auch ein toller Ausblick auf das verschneite Mühlbach. Die Hochkeil-Strecke liegt nicht unweit von Bischofshofen und kann sogar mit dem Skibus der Region Hochkönig erreicht werden.
Dies sind nur ein paar der wunderschönen Touren in Österreich. Es kann nur geraten werden so viele Strecken wie möglich auszuprobieren, um Österreich auf eine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen. Wichtig ist nur sich vor den Wanderungen immer gut über den Weg, die Tages-Verhältnisse und das Umfeld zu informieren. Vor allem auch, wenn man eine Wanderung im Zuge eines Ausfluges mit den Kindern plant.
OutdoorSchneeschuhwandernTourWinterurlaub
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Um kommentieren oder antworten zu können, musst du angemeldet sein.