Abkühlung am Dachstein

von
am

Schnee und Eis im Sommer! Nein, das gibt es nicht nur auf der anderen Seite der Erdkugel – abgesehen davon, dass es dann dort eh Winter ist, während hier Sommer ist… Schnee und Eis im Sommer gibt es natürlich auch bei uns in Österreich – schließlich verfügt unser schönes Land über hohe Berge, auf denen es ordentlich kalt ist, selbst wenn im Tal heiße Temperaturen herrschen. Gerade während kaum zu ertragender Hitze kann daher ein Ausflug auf den Dachstein für eine wunderbare Abkühlung sorgen – eine Jacke solltet ihr aber nicht vergessen!

Dachstein-Sommer-urlaubster

Auffi auf den Berg!

Nun gut, Fakten sind immer eine trockene Sache. Doch wird für den einen oder anderen dennoch sicherlich interessant sein, dass der Dachstein der höchste Berg der Steiermark ist und auf 2996 Metern Höhe einen grandiosen Ausblick bietet.

Zunächst gilt es aber die Dachsteinstrasse zu erklimmen, auf der sich bereits ein toller Blick über die Landschaft bietet, die sich – umso höher ihr kommt – natürlich verändert. Befahrbar ist diese Straße mit dem eigenen Auto, jedoch könnt ihr ebenso mit dem verkehrenden Shuttlebus ganz bequem anreisen und spart euch dabei gleich die Mautgebühr. Diese ist allerdings für Benutzer der Seilbahn ohnehin kostenlos.

dachstein-talstation-urlaubster

Apropos Seilbahn: Irgendwann endet die Dachsteinstrasse und ihr steigt um in benannte Seilbahn, die euch hoch hinauf zum Gletscher bringt. Hatten wir schon den sagenhaften Ausblick erwähnt? Dieser kann natürlich aus der Seilbahn genauso genossen werden. Hunde dürfen auch mit, allerdings besteht eine Maulkorbpflicht. Maulkorb vergessen oder gar keinen im Besitz? Kein Problem, für wenig Geld kann ein solches „Accessoire“ an der Talstation ausgeliehen werden.

Mit der Panorama-Gondel geht es nun also in etwa 10 Minuten von der Talstation Türlwand hinauf auf 2700 Meter bis zum Hunerkogel. Hier ist es ordentlich frisch und eisig – doch bekommt ihr einiges geboten und ihr habt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie ihr euren Tag auf dem Dachstein verbringen möchtet.

Dachstein-Gondel-skywalk-urlaubster

Sportlich oder gemütlich?

Wer seinen Tag nicht nur unvergesslich, sondern auch aktiv gestalten möchte, dem stehen mehrere Wandermöglichkeiten zur Auswahl. Zum Beispiel die Gletscherwanderung zur Dachsteinwarte, von wo aus ihr den Klettersteig Johann in Angriff nehmen könnt. Oder ihr macht euch gleich an die Kletterpartie auf den Hohen Dachstein und somit zum höchsten Punkt des Berges auf. Schifahren und Langlaufen ist kurz hinter der Bergstation ebenso möglich.

Dachstein-Klettern-Sommer-urlaubster

Ihr möchtet an eurem Tag auf dem Dachstein lieber mal auf Sport verzichten und sucht trotzdem das Abenteuer? Ebenfalls kein Problem: Nichts für schwache Nerven und Menschen mit Höhenangst ist die Treppe ins Nichts, der Sky Walk und vor allem die Hängebrücke, die zum Teil einen Blick in 400 Meter Tiefe ermöglicht. Auch hier müssen wir einfach nochmal die grandiose Aussicht erwähnen!

dachstein-bergstation-urlaubster

Kostenlos ist der Spaß zwar nicht (außer in der Wintersaison), jedoch habt ihr mit der Erlaubnis, die genannten Attraktionen zu betreten, auch gleich die Eintrittskarte für den Eispalast erworben, der seinem Namen alle Ehre macht. Im Inneren des Gletschers findet ihr wirklich sehenswerte Eisskulpturen vor – vom pompösen Thron bis zum Grazer Uhrturm. Ihr merkt schon: Wer einen Urlaub in Ramsau oder Schladming macht, der sollte sich den Dachstein keinesfalls entgehen lassen!

dachstein-eispalast-urlaubster

Schlagwörter

Teilen

FacebookGoogle+Twitter

Folgen

FacebookGoogle+Twitter

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.


Um kommentieren oder antworten zu können, musst du sein.