Hinauf auf den Schloßberg

von
am

Graz, die steirische Hauptstadt. Graz, die Stadt, die sich mit mehreren Wahrzeichen rühmen kann. DAS Wahrzeichen schlechthin ist allerdings der Uhrturm, der auf dem Schloßberg steht und aus vielen Teilen der Stadt zu sehen ist. Bereits von unten bietet sich Touristen und Anwohner ein schönes Bild, doch direkt vor dem Uhrturm zu stehen und Bilder zu machen, ist natürlich nochmal ein bisschen schöner.

Schlossberg-Uhrturm-urlaubster

Jedoch lohnt sich nicht nur aufgrund des Uhrturms der Aufstieg auf den Schloßberg. Es gibt da oben noch viel mehr zu sehen! Ob Interesse an Geschichte, Freude an einem schönen Ausblick oder einfach der Wunsch, dem Stadtrummel zu entfliehen und ein bisschen frische Luft zu schnuppern – Gründe gibt es viele, den Schloßberg zu erklimmen. Genauso gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Spitze des 474 Meter hohen Berges zu erreichen.

Viele Wege führen zum Uhrturm!

Wer Wanderungen bergauf zu schätzen weiß, der kann sich über die Möglichkeiten erfreuen, den Schloßberg zu Fuß zu erklimmen. Zum Beispiel über die Wanderwege, die ausgedehnt nach oben führen und sogar mit Kinderwagen (natürlich mit entsprechendem Kraftaufwand) zu bewerkstelligen sind. Und dann gibt es natürlich noch die berühmte und imposante Treppe, der „Russensteig“, der heute jedoch unter dem Name „Kriegssteig“ besser bekannt ist. Während des Ersten Weltkriegs wurden 260 Stufen im Zick-Zack angelegt. Ideal ist dieser Weg übrigens auch für den Abstieg, bietet er doch noch einen schönen Abschluss für einen interessanten Ausflug und endet in der Sackstraße, wo gerne eine Shoppingtour in der Herrengasse angeschlossen werden kann.

Ein Aufstiegs-Highlight bietet die Grazer Schloßbergbahn. Bereits seit 1894 ist es auf bequeme Art möglich, den Gipfel des Schloßberges zu erreichen. Die Schloßbergbahn führt gerade den Berg hinauf und bietet einen großartigen Blick über die Stadt. Die neueste, modernste und schnellste Möglichkeit von unten nach oben (oder andersherum) zu kommen, ist mit dem Schloßberglift gegeben. Vor allem für Rollstuhlfahrer ist dies endlich eine komfortable Angelegenheit. Der Lift wurde im Jahr 2000 erbaut und führt vom Stollen – in dem sich auch die Grazer Märchenbahn befindet – 77 Meter in die Höhe bis in die Nähe des Uhrturms.

Schlossberg-graz-ausblick-urlaubster

Naherholung für Alt und Jung

Dank des neuen Lifts ist es nun wirklich jedem möglich, den Schloßberg zu erklimmen. Der Schloßberg ist ohnehin ein Ausflugsziel, dass sich kein Graz-Besucher entgehen lassen sollte. Nicht nur, weil hier viel über die Grazer Geschichte durch die zahlreichen Infotafeln zu lernen ist, sondern auch, weil hier oben die Natur trotz Tourismus wie unberührt erscheint. Grün bewaldet und bunt bepflanzt fühlen sich nicht nur Vögel, Dachse und Eichhörnchen wohl, sondern auch Familien, Singles und Paare!

Schlagwörter

Teilen

FacebookGoogle+Twitter

Folgen

FacebookGoogle+Twitter

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.


Um kommentieren oder antworten zu können, musst du sein.