Tourismusinformation St.Pölten
Kontakt
Tourismusinformation St.Pölten
Rathausplatz 1
3100 St. Pölten
Österreich
Tel.: +4327423335000
E-Mail: tourismus[at]st-poelten[dot]gv[dot]at
Webseite: https://www.stpoeltentourismus.at/stadtrungaenge-fuer-gruppen
Aktivitäten
Teilen
Zahlungsmittel
- Bar
Standort geschlossen
keine Angabe.Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Feiertag
08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00
Ab 0 Jahre | bei jedem Wetter | das ganze Jahr |
Stadt. Erleben Innenstadt
Die Innenstadt St.Pölten zeigt sich von ihrer besten Seite. Mit gut erhaltenen Bauwerken aus vergangen Epochen ist sie ein wahres Schmuckstück.
Wer die Stadt bereits kennt, weiß, was sie zu bieten hat. Geschichte und Kultur an jeder Ecke und auf jedem Platz. Wer St.Pölten noch nicht kennt, sollte sich rasch auf den Weg machen. Es lohnt sich bestimmt. Sehen Sie genau hin.
Natürlich könnten wir Ihnen an dieser Stelle seitenweise über die älteste Apotheke der Stadt erzählen. Oder Ihnen en détail die schönsten Gebäude des Barockbaumeisters Jakob Prandtauer vorstellen. Gerne geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick. Besser noch, Sie nehmen sich genügend Zeit, um St.Pölten selbst zu besuchen und zu erkunden.
Heben Sie den Kopf und sehen Sie nach oben - dort gibt es viel zu entdecken: Teller an einer Hausfassade, kunstvolle Spinnennetze, Rosetten, Inschriften, Fresken...
Tipp: St.Pölten lässt sich am besten bei einem Stadtspaziergang erforschen. Ob als begleiteter Stadtspaziergang oder auf eigene Faust mit der gratis "Smartphone-App "Hearonymus" bleibt ganz Ihnen überlassen. Ankommen & Anschauen.
In dem Folder "Ihr Stadtbegleiter" wird ein Rundgang durch die Stadt beschrieben. Ein inkludierter Stadtplan erleichtert die Orientierung.
Stadtrundgänge für Gruppen
Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch St.Pölten. Ein Stadtspaziergang, der Sie ins historische und moderne St.Pölten versetzt.
In St.Pölten treffen sich Barock, Jugendstil und moderne Architektur. Speziell für Gruppen gibt es begleitete Stadtspaziergänge, die durch die Altstadt bis hin zu den Orten moderner Architektur führen.